• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Thesen Standpunkte
  • Sozial organisiert

Wie uns Metaphern in der Organisationsentwicklung helfen

Von Dalia Schipper und Simon Steger 12. April 2023 0 Kommentare
Wenn Organisationen lebendig und wirkungsvoll bleiben wollen, kommen sie nicht darum herum, sich dem Wandel zu stellen und ihn als …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Psychiatrische Rehabilitation: Verhinderung von Armut und Exklusion

Von Dirk Richter 07. März 2023 2 Kommentare
Die psychiatrische Rehabilitation versuchte traditionell, Menschen mit psychischen Problemen über ein Stufenleiter-Modell sozial zu integrieren. Da dieses Modell gescheitert ist, …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Begegnung und Beteiligung in der Agglomeration

Von Beatrice Schild 01. März 2023 0 Kommentare
Die Stadt Bern ist in den letzten Dekaden stark gewachsen. Was macht diese Entwicklung mit ihrer Peripherie? Ein transdisziplinäres Studienprojekt …
  • Sozial organisiert

Open Data im Sozialwesen: Geht’s noch? Geht das?

Von Debra Hevenstone, Oliver Hümbelin, Oleg Lavrovsky (opendata.ch) und Andreas Schäfer (RedGuard) 14. Februar 2023 0 Kommentare
Im Zuge der Digitalisierung sozialer Einrichtungen zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen zwei Themen, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnen: die Veröffentlichung …
  • Chancen für die Jugend

Gewalterzählungen: Was die Forschung von der Kunst lernen kann

Von Andrea Abraham 17. Januar 2023 2 Kommentare
Die Autofiktion im «Blutbuch» von Kim de l’Horizon greift viele Fragen auf, die BFH-Dozentin Andrea Abraham in ihren Forschungen beschäftigen. …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Neue Wege in der Sozialhilfe: Stadt Biel nutzt das Potenzial von Gruppen

Von Tatiana Hostettler 10. Januar 2023 0 Kommentare
Was bewirkt das Gruppensetting in der Sozialberatung? Der Sozialdienst Biel erhofft sich davon unter anderem, dass die Sozialhilfebeziehenden schneller wirtschaftlich …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Verlernraum Rassismus: Ein exemplarischer Hochschulprozess

Von Stefanie Duttweiler und Annina Tischhauser 07. Juni 2022 1 Kommentar
Im Hochschulkontext gibt es wenig institutionalisierte Auseinandersetzung mit Rassismus. Mit dem Verlernraum erprobt das Departement Soziale Arbeit ein neues Format, …
  • Rund um die Gesundheit

Was ist soziale Gesundheit? Eine Annäherung.

Von René Rüegg 25. November 2021 0 Kommentare
Gesundheit ist mehr als ein körperlicher Zustand von Personen. Eine Gruppe aus Forschung und Bundesverwaltung entwickelte ein Konzept sozialer Gesundheit …
  • BFH Soziale Arbeit

Was ist soziale Nachhaltigkeit? Eine Annäherung

Von René Rüegg, Annina Tischhauser, Tobias Fritschi, Jan Zychlinski und Ilona Korell 01. September 2021 0 Kommentare
Die Agenda 2030 der UNO für nachhaltige Entwicklung enthält vielfältige soziale Ziele. Der öffentliche Diskurs hingegen ist von ökologischen und …
  • Sozial organisiert

Qualität in der Arbeitsintegration

Von René Rüegg 28. April 2021 0 Kommentare
Vor vier Jahren hat der Verband Arbeitsintegration Schweiz zusammen mit der BFH seine Qualitätsnorm überarbeitet. Wie hat sich die neue …
1 2 3 … 7
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Flüchtlinge Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login