• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Tagung
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Psychiatrische Rehabilitation: Verhinderung von Armut und Exklusion

Von Dirk Richter 07. März 2023 2 Kommentare
Die psychiatrische Rehabilitation versuchte traditionell, Menschen mit psychischen Problemen über ein Stufenleiter-Modell sozial zu integrieren. Da dieses Modell gescheitert ist, …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

«Wenn ihr mich fragt…» – Beteiligung von Betroffenen bei der Prävention und Bekämpfung von Armut

Von knoten & maschen 06. Juli 2021 0 Kommentare
Ein Praxisleitfaden zur Beteiligung von Betroffenen bei der Armutsprävention und -bekämpfung hilft als Arbeitsinstrument bei der Planung und Umsetzung von …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November 2020 0 Kommentare
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Mitarbeitende 45+ sind ein wichtiger Teil der Diversität

Von Peter Neuenschwander 11. Juni 2020 0 Kommentare
Mit der Laufbahnberatung 45+ unterstützt die Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern (BSS) ihre erfahrenen und älteren …
Symbolbild
  • Sozial organisiert

Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb

Von Katharina Eiler 21. November 2019 0 Kommentare
Organisationen des Sozialbereichs sehen sich heutzutage mit ständigen Veränderungen konfrontiert: Politik und Wirtschaft werden unberechenbarer, Finanzierungen unsicherer und der technologische …
  • Aus der Arbeitswelt

Warum der Arbeitsmarkt immer noch männlich dominiert ist

Von Astrid Tomczak 03. September 2019 1 Kommentar
Bei der Lehrstellensuche gibt es noch keine Geschlechterdiskriminierung – auf dem Arbeitsmarkt aber sehr wohl: An der Tagung zur Diskriminierung …
  • Aus der Arbeitswelt

Glücksforschung wirkt

Von Alexander W. Hunziker 21. August 2019 0 Kommentare
Beiträge über Glück waren lange Zeit Philosophen, Schriftstellerinnen oder Journalisten vorbehalten. Heute ist die Glücksforschung ein empirisches Forschungsgebiet, das mit …
Jobinterview
  • Aus der Arbeitswelt

Fertility Discrimination in Hiring: A Field Experiment

Von Ana Fernandes und Sascha O. Becker / Doris Weichselbaumer 04. Juli 2019 0 Kommentare
It is believed that part-time jobs help reconcile work and family obligations. However, women with a higher probability of becoming …
Startbahn einer Rennstrecke
  • Zwischen Jung und Alt

Forever Young: Traum oder Fluch?

Von Michèle Métrailler 04. Juni 2019 0 Kommentare
Bin ich eigentlich schon alt? Und wie stehe ich dazu, alt zu werden? Ewige Jugend, wäre das die willkommene Alternative …
Auswahl an Familientypen
  • Chancen für die Jugend

Der Abschied vom idealisierten, stabilen Familienbild

Von Jodok Läser 28. März 2019 0 Kommentare
Neue Familienformen werfen juristische, pädagogische und therapeutische Fragen auf. Weil das Thema Familie den Kern unseres sozialen Zusammenlebens betrifft, müssen …
1 2
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Behinderung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Geflüchtete Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Integration Interview Jugend Kinder Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Prävention Qualität Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.