• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Soziale Sicherheit
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Wohnen und Behinderung: Vom Ausland lernen

Von Christoph Tschanz 05. Oktober 2022 0 Kommentare
Die Wohnangebote für Menschen mit einer Behinderung sind im Wandel. Die Gründe dafür liegen im Spannungsverhältnis der Prinzipien der Fürsorge …
  • BFH Soziale Arbeit
  • Sichere Existenz

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Von Oliver Hümbelin und Robert Fluder 28. September 2020 1 Kommentar
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
  • Sichere Existenz

Ziele wirken, wenn sie bedeutsam sind

Von Kathrin Junker 23. September 2020 0 Kommentare
Zielvereinbarungen sind in der bernischen Sozialhilfe Pflicht. Gemäss Gesetzgeber gibt es ohne sie keine Sozialhilfe und keine Integrationszulage, ausser es …
  • Sichere Existenz

Anrecht auf Vaterschaftsurlaub auch bei kleinem Einkommen

Von Michelle Beyeler 16. September 2020 0 Kommentare
Heute wollen viele Männer mehr Verantwortung in der Familienarbeit übernehmen. Mit einem «Ja» zum Vaterschaftsurlaub würde die Schweizer Stimmbevölkerung die …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Armutspolitik: Wie gelingt die Teilhabe bei Massnahmen und Projekten?

Von Emanuela Chiapparini und Claudia Schuwey 02. September 2020 0 Kommentare
In der Armutsbekämpfung und -prävention gibt es viele Beteiligte: Regierungsmitglieder, kantonale Parlamente, statistische Ämter, Sozialdienste, Hochschulen oder Medien und Öffentlichkeit. …
  • Sichere Existenz

Steuergeschenke an reiche Eltern?

Von Tobias Fritschi 26. August 2020 1 Kommentar
Familien sollen stärker entlastet werden: Am 27. September stimmen wir darüber ab, ob der Abzug für die familienexterne Kinderbetreuung von …
  • Sozial organisiert

Führung und Ethik in Sozialen Organisationen

Von Michael Herzka 28. Februar 2018 0 Kommentare
Sozialdienste, Heime, Beratungsstellen, Bildungs- und Integrationsprojekte sind Unternehmen. In Koproduktion mit den Klientinnen und Klientinnen erbringen sie personenbezogene Dienstleistungen. Dies …
Strum zieht über Weizenfeld
  • Sichere Existenz

Überlastung in der Landwirtschaft: Welche Rolle spielen Agrotreuhandstellen in der Früherkennung?

Von Sonja Imoberdorf und Sandra Contzen 06. Juli 2017 2 Kommentare
Bauernfamilien in Notlagen stehen zunehmend im Fokus der Medien. Dabei befinden sich landwirtschaftliche Treuhandstellen in einer guten Position, um problematische …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Profit für einen guten Zweck?

Von Debra Hevenstone 23. Juni 2017 1 Kommentar
Social Impact Bonds sind eine neue Art der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen. Ob sie eine gute Lösung sind oder eine …
  • Sichere Existenz

Sozialversicherungsrecht quo vadis? Auswirkungen auf die Sozialberatung

Von Peter Mösch / Gastbeitrag 09. Juni 2017 0 Kommentare
Fachpersonen auf Sozialdiensten und Sozialberatungsstellen kommt die Aufgabe zu, Betroffene zur selbständigen Geltendmachung der Ansprüche zu befähigen. Oder aber entsprechende …
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login