Das Burgerliche Sozialzentrum Bern fragte seine Klient*innen, wie sie die Unterstützung erleben. Die Befragung lieferte praxisrelevante Erkenntnisse für die Weiterentwicklung …
Strategische Arbeit erfordert die Reflexion des eigenen Handelns: Befinden wir uns auf der richtigen Flughöhe? Besprechen wir strategisch relevante Fragestellungen? …
Für Armutsbetroffene hat sich die Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten mit der Covid-19-Pandemie über Nacht verändert. Eine Befragung von armutsbetroffenen Personen …
In einem Pilotprojekt befragte die BFH die Nutzer*innen eines Sozialdienstes in ihren Erstsprachen. In der Zufriedenheitsbefragung sollten alle eine Stimme …
Zielvereinbarungen sind in der bernischen Sozialhilfe Pflicht. Gemäss Gesetzgeber gibt es ohne sie keine Sozialhilfe und keine Integrationszulage, ausser es …
Die vom Bundesrat und den Kantonen beschlossenen Massnahmen gegen das Coronavirus COVID-19 haben weitreichende Auswirkungen auf die Sozialhilfe. Es stellen …
Organisationen des Sozialbereichs sehen sich heutzutage mit ständigen Veränderungen konfrontiert: Politik und Wirtschaft werden unberechenbarer, Finanzierungen unsicherer und der technologische …
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…