• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Sozialdienste
  • Sozial organisiert

Zusammenarbeit Armutsbetroffener mit dem Sozialdienst in der Covid-19-Pandemie

Von Tatiana Hostettler, Fabienne Schüpbach und Katharina Eiler 11. Oktober 2022 0 Kommentare
Für Armutsbetroffene hat sich die Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten mit der Covid-19-Pandemie über Nacht verändert. Eine Befragung von armutsbetroffenen Personen …
  • Sozial organisiert
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Die Menschen hinter der Sprachbarriere

Von Nurhayat Sanli 04. April 2021 0 Kommentare
In einem Pilotprojekt befragte die BFH die Nutzer*innen eines Sozialdienstes in ihren Erstsprachen. In der Zufriedenheitsbefragung sollten alle eine Stimme …
  • Sichere Existenz

Ziele wirken, wenn sie bedeutsam sind

Von Kathrin Junker 23. September 2020 0 Kommentare
Zielvereinbarungen sind in der bernischen Sozialhilfe Pflicht. Gemäss Gesetzgeber gibt es ohne sie keine Sozialhilfe und keine Integrationszulage, ausser es …
  • Sichere Existenz

Auch während der Epidemie muss Sozialhilfe funktionieren

Von Alexander Suter / Gastbeitrag 07. April 2020 0 Kommentare
Die vom Bundesrat und den Kantonen beschlossenen Massnahmen gegen das Coronavirus COVID-19 haben weitreichende Auswirkungen auf die Sozialhilfe. Es stellen …
Symbolbild
  • Sozial organisiert

Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb

Von Katharina Eiler 21. November 2019 0 Kommentare
Organisationen des Sozialbereichs sehen sich heutzutage mit ständigen Veränderungen konfrontiert: Politik und Wirtschaft werden unberechenbarer, Finanzierungen unsicherer und der technologische …
Eine Türe wird geöffnet
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Die Einflussfaktoren eines Sozialdienstes für nachhaltige Integration

Von Claudia Michel, Daniel Iseli und Simon Steger 03. Mai 2018 0 Kommentare
Wie gelingt es Sozialdiensten, dass ihre Klientinnen und Klienten nicht mehr auf Sozialhilfe angewiesen sind? Und es auf Dauer bleiben? …
Illustration Daumen hoch
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Sozialdienst: Mit positiver Energie voran

Von Anastasia Abdulai 16. Februar 2018 0 Kommentare
Positive Psychologie gewinnt für Betriebsführung und Management immer mehr an Bedeutung. Studien zeigen, dass Personen mit positiver Einstellung zufriedener sind, …
Handschlag zwischen Arbeitgeber und Sozialhilfebezüger
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Ein innovatives Beispiel für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Sozialdienst

Von Daniel Iseli und Sabrina Lepore 11. Januar 2018 0 Kommentare
Die Forderung an die Wirtschaft, für die Arbeitsintegration sozialhilfebeziehender Menschen stärker mit den Sozialdiensten zusammenzuarbeiten, ist in letzter Zeit lauter …
  • Sozial organisiert

Sozialhilfe: Eine Dossierreduktion erhöht den Beratungserfolg

Von Miryam Eser Davolio, Isabelle Steiner, Rahel Strohmeier Navarro Smith, Milena Gehrig und Heinrich Zwicky / Gastbeitrag 16. November 2017 0 Kommentare
Je mehr Sozialhilfefälle eine Beraterin oder ein Berater bearbeitet, umso weniger Energie fliesst in die Behandlung des einzelnen Falls. Die …
  • Sichere Existenz

Sozialversicherungsrecht quo vadis? Auswirkungen auf die Sozialberatung

Von Peter Mösch / Gastbeitrag 09. Juni 2017 0 Kommentare
Fachpersonen auf Sozialdiensten und Sozialberatungsstellen kommt die Aufgabe zu, Betroffene zur selbständigen Geltendmachung der Ansprüche zu befähigen. Oder aber entsprechende …
1 2
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login