• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Reform
  • Chancen für die Jugend
  • Sozial organisiert

Flexible und vernetzte Erziehungshilfen: Wie weiter?

Von Claudio Domenig 02. Februar 2022 0 Kommentare
Seit Anfang dieses Jahres sind die Erziehungshilfen im Kanton Bern neu und einheitlicher geregelt. Für Organisationen, die flexible und im …
  • Sichere Existenz

Die AHV fit machen fürs 21. Jahrhundert

Von Robert Fluder 03. März 2021 1 Kommentar
Seit Ende der 1990er-Jahre sind alle Versuche gescheitert, die AHV an die veränderten Bedingungen anzupassen. Dabei wären unterdessen tiefgreifende Anpassungen …
  • Sichere Existenz

Ergänzungsleistungen: Handlungsbedarf trotz Reform

Von Peter Mösch / Gastbeitrag 03. Februar 2021 1 Kommentar
Die Reform der Ergänzungsleitungen führt zu einigen Einsparungen für die Staatskasse. Sie dürfte in gewissen Konstellationen jedoch dazu führen, dass …
  • Sichere Existenz

Die Revision der Arbeitslosenversicherung von 2011 belastet die Sozialhilfe

Von Renate Salzgeber und Dorian Kessler 04. Dezember 2019 0 Kommentare
Die positiven Zahlen der Arbeitslosenversicherung (ALV) sind nicht nur auf die gute Konjunkturlage, sondern auch auf die 4. Revision der …
Abgemagertes Sparschwein
  • Sichere Existenz

Weshalb Rentenreformen so schwierig sind

Von Klaus Armingeon / Gastbeitrag 22. Mai 2019 4 Kommentare
Das schweizerische Rentensystem ist den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft nicht gewachsen und schlittert mittelfristig in gravierende Finanzierungsschwierigkeiten. Daran ändert auch …
  • Sichere Existenz

Altersvorsorge muss sich neuen sozialen Risiken anpassen

Von Robert Fluder 12. September 2017 0 Kommentare
Bei der aktuellen Diskussion um die Altersvorsorge 2020 wird dem Aspekt der neuen sozialen Risiken und dem Beitrag der AHV …
  • Sichere Existenz

Sozialversicherungsrecht quo vadis? Auswirkungen auf die Sozialberatung

Von Peter Mösch / Gastbeitrag 09. Juni 2017 0 Kommentare
Fachpersonen auf Sozialdiensten und Sozialberatungsstellen kommt die Aufgabe zu, Betroffene zur selbständigen Geltendmachung der Ansprüche zu befähigen. Oder aber entsprechende …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Wirksame Sozialhilfe benötigt ein koordiniertes Vorgehen

Von knoten & maschen 30. November 2016 1 Kommentar
Der Fokus aktueller Sozialhilfereformen liegt in vielen Kantonen auf der Ausgestaltung von Anreizsystemen. Das Ziel solcher finanzieller Anreizsysteme ist es, …
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login