• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Qualität
  • Aus der Arbeitswelt

Stress und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten bei der Arbeit

Von Gabriel Fischer (Travail.Suisse) 11. November 2019 0 Kommentare
Stress und psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nehmen weiter zu. Arbeitnehmende verlieren vermehrt die Hoheit über ihre Arbeitszeiten. Und an manchen …
Icons Sozialer Qualität
  • Sozial organisiert

Soziale Qualität als Massstab für soziale Dienstleistungen

Von René Rüegg und Martin Alder 24. April 2019 0 Kommentare
Viele Ansätze, die den Erfolg sozialer Dienstleistungen messen wollen, fokussieren auf die intendierten Wirkungen. Das Soziale der Leistungen wird damit …
diverse Barometer
  • Aus der Arbeitswelt

Erhöhte Arbeitsmotivation trotz steigender Jobunsicherheit

Von Tobias Fritschi und Thomas Oesch 12. Oktober 2018 0 Kommentare
Wie beurteilen Arbeitnehmende ihre Arbeitsbedingungen? Das «Barometer Gute Arbeit» zeigt, dass sich die Wertschätzung, psychische Befindlichkeit und Problemlösungskultur an Schweizer …
Sozialarbeiterin und Klient im Gespräch
  • Sozial organisiert

Ein innovatives Qualitätsmanagement-System für die Arbeitsintegration

Von Christoph Gehrlach 20. September 2018 0 Kommentare
Für den Bereich der beruflichen und sozialen Integration erwerbsloser Menschen revidierte die Berner Fachhochschule im Auftrag vom Verband Arbeitsintegration Schweiz …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Verbesserungsleistung – das japanische und schweizerische Gesundheitssystem im Vergleich

Von Oliver Mattmann / Gastbeitrag 25. April 2018 1 Kommentar
Auf einer mehrwöchigen Studienreise durch die Spitäler Japans konnte der Lean Healthcare-Experte Oliver Mattmann das japanische Gesundheitswesen analysieren und einen …
  • Aus der Arbeitswelt

Arbeitnehmende: Motiviert und gestresst in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Von Thomas Oesch und Martin Alder 23. November 2017 0 Kommentare
Die Qualität von Arbeitsbedingungen sorgt nicht nur für zufriedene Arbeitnehmende, sondern hat auch einen hohen Einfluss auf die Qualität der …
  • Sozial organisiert

Sozialhilfe: Eine Dossierreduktion erhöht den Beratungserfolg

Von Miryam Eser Davolio, Isabelle Steiner, Rahel Strohmeier Navarro Smith, Milena Gehrig und Heinrich Zwicky / Gastbeitrag 16. November 2017 0 Kommentare
Je mehr Sozialhilfefälle eine Beraterin oder ein Berater bearbeitet, umso weniger Energie fliesst in die Behandlung des einzelnen Falls. Die …
  • Sozial organisiert

Freiheit und Kontrolle in der Pflegequalität

Von Christoph Gehrlach und Nina Jacobshagen 24. März 2017 1 Kommentar
Der wachsende Bedarf an stationärer Langzeitpflege fordert Staat und Leistungserbringer auf verschiedene Weise heraus. Die Alten- und Pflegeheime brauchen Freiräume, …
  • Rund um die Gesundheit

Qualität und Effizienz: Ein Widerspruch?

Von Bettina Nägeli und Christoph Golz 16. März 2017 0 Kommentare
Kostenfragen prägen die gesundheitspolitische Debatte seit Jahrzehnten. Mit einer Intensität, die etwa in der Pflege dazu führte, dass gegenwärtige Rahmenbedingungen …
  • Aus der Arbeitswelt

Stress und Jobunsicherheit setzen Arbeitnehmende unter Druck

Von Tobias Fritschi und Martin Alder 21. November 2016 0 Kommentare
Mit dem «Barometer Gute Arbeit» messen das BFH-Zentrum Soziale Sicherheit und Travail.Suisse zum zweiten Mal die Qualität der Arbeitsbedingungen in …
1 2 3
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Behinderung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Geflüchtete Gesundheit Gesundheitsberufe Integration Interview Jugend Kinder Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Prävention Qualität Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.