• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Impressum
Qualität
  • BFH Soziale Arbeit
  • Sichere Existenz

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Von Oliver Hümbelin und Robert Fluder 28. September 2020 1 Kommentar
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
  • Sichere Existenz

Ziele wirken, wenn sie bedeutsam sind

Von Kathrin Junker 23. September 2020 0 Kommentare
Zielvereinbarungen sind in der bernischen Sozialhilfe Pflicht. Gemäss Gesetzgeber gibt es ohne sie keine Sozialhilfe und keine Integrationszulage, ausser es …
  • Chancen für die Jugend

Mehr Qualität im Kindesschutz dank standardisierter Abklärung

Von Andrea Hauri und Daniel Rosch (HSLU) 29. April 2020 0 Kommentare
Der Kanton Zürich hat in allen Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz eingeführt. Damit wird …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

«Grademix» in der Langzeitpflege und mögliche Einflussfaktoren

Von Iris Lipp 11. Dezember 2019 1 Kommentar
Der Bedarf an Pflege- und Betreuungspersonal wird bis ins Jahr 2025 landesweit um 20% ansteigen. Um das vorhandene Pflegepersonal zu …
  • Aus der Arbeitswelt

Stress und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten bei der Arbeit

Von Gabriel Fischer (Travail.Suisse) 11. November 2019 0 Kommentare
Stress und psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nehmen weiter zu. Arbeitnehmende verlieren vermehrt die Hoheit über ihre Arbeitszeiten. Und an manchen …
Icons Sozialer Qualität
  • Sozial organisiert

Soziale Qualität als Massstab für soziale Dienstleistungen

Von René Rüegg und Martin Alder 24. April 2019 0 Kommentare
Viele Ansätze, die den Erfolg sozialer Dienstleistungen messen wollen, fokussieren auf die intendierten Wirkungen. Das Soziale der Leistungen wird damit …
diverse Barometer
  • Aus der Arbeitswelt

Erhöhte Arbeitsmotivation trotz steigender Jobunsicherheit

Von Tobias Fritschi und Thomas Oesch 12. Oktober 2018 0 Kommentare
Wie beurteilen Arbeitnehmende ihre Arbeitsbedingungen? Das «Barometer Gute Arbeit» zeigt, dass sich die Wertschätzung, psychische Befindlichkeit und Problemlösungskultur an Schweizer …
Sozialarbeiterin und Klient im Gespräch
  • Sozial organisiert

Ein innovatives Qualitätsmanagement-System für die Arbeitsintegration

Von Christoph Gehrlach 20. September 2018 0 Kommentare
Für den Bereich der beruflichen und sozialen Integration erwerbsloser Menschen revidierte die Berner Fachhochschule im Auftrag vom Verband Arbeitsintegration Schweiz …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Verbesserungsleistung – das japanische und schweizerische Gesundheitssystem im Vergleich

Von Oliver Mattmann / Gastbeitrag 25. April 2018 1 Kommentar
Auf einer mehrwöchigen Studienreise durch die Spitäler Japans konnte der Lean Healthcare-Experte Oliver Mattmann das japanische Gesundheitswesen analysieren und einen …
  • Sozial organisiert

Sozialhilfe: Eine Dossierreduktion erhöht den Beratungserfolg

Von Miryam Eser Davolio, Isabelle Steiner, Rahel Strohmeier Navarro Smith, Milena Gehrig und Heinrich Zwicky / Gastbeitrag 16. November 2017 0 Kommentare
Je mehr Sozialhilfefälle eine Beraterin oder ein Berater bearbeitet, umso weniger Energie fliesst in die Behandlung des einzelnen Falls. Die …
1 2
Newsletter abonnieren
Suchen
Tagungen

Das neue Alter – und was die Forschung dazu beitragen kann
Der Kongress zum dritten und vierten Lebensalter
Online am 18. März 2021

BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
AHV Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Chancengleichheit Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Kindesschutz Leadership Management Migration Organisation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login