Das Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule hat vor zehn Jahren als erste Hochschule im deutschsprachigen Raum die psychosoziale Gesundheit aufgegriffen. …
Migrationsbewegungen sind fester Bestandteil der globalisierten Welt – auch im Schweizer Gesundheitswesen. Gesundheitsfachpersonen sowie Patientinnen und Patienten überqueren die Grenzen …
Das Thema Angehörigenbetreuung wird in vielen Unternehmen ausgeblendet, obwohl Forschung und Politik einen klaren Handlungsbedarf erkannt haben. Eine BFH-Masterarbeit zeigt …
Für das Gesundheitspersonal sind Belastungen am Arbeitsplatz Alltag. Eine Studie der Berner Fachhochschule will deren Ausmass aufzeigen und gezielte Massnahmen …
Der wachsende Bedarf an stationärer Langzeitpflege fordert Staat und Leistungserbringer auf verschiedene Weise heraus. Die Alten- und Pflegeheime brauchen Freiräume, …
Kostenfragen prägen die gesundheitspolitische Debatte seit Jahrzehnten. Mit einer Intensität, die etwa in der Pflege dazu führte, dass gegenwärtige Rahmenbedingungen …
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…