• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Partizipation
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Psychische Beeinträchtigungen: Impulse für selbständiges Wohnen

Von René Rüegg 16. November 2022 0 Kommentare
Wie erreichen die Ergebnisse einer Studie zum Wohnen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Zielgruppe von Betroffenen, Fachkräften und Vermietenden? …
  • Chancen für die Jugend
  • Sozial organisiert

Elternbildung – ein gesellschaftliches Tabu?

Von Emanuela Chiapparini, Kathrin Junker und Rahel Müller de Menezes 27. April 2022 0 Kommentare
Die Situation von Eltern und Familien wird immer komplexer. Umso wichtiger ist es, dass Eltern sich mit ihrem Elternsein reflexiv …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Best of Bern West: Ein Wanderpokal für Komplimente

Von Simone Gäumann, Beatrice Kaufmann, Dana Pedemonte und Annina Tischhauser 20. April 2022 0 Kommentare
Wie können alle Menschen in einem sozial durchmischten Quartier adäquat angesprochen werden? Dieser Frage gingen Forscherinnen der Berner Fachhochschule im …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

«Wenn ihr mich fragt…» – Beteiligung von Betroffenen bei der Prävention und Bekämpfung von Armut

Von knoten & maschen 06. Juli 2021 0 Kommentare
Ein Praxisleitfaden zur Beteiligung von Betroffenen bei der Armutsprävention und -bekämpfung hilft als Arbeitsinstrument bei der Planung und Umsetzung von …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Armutspolitik: Wie gelingt die Teilhabe bei Massnahmen und Projekten?

Von Emanuela Chiapparini und Claudia Schuwey 02. September 2020 0 Kommentare
In der Armutsbekämpfung und -prävention gibt es viele Beteiligte: Regierungsmitglieder, kantonale Parlamente, statistische Ämter, Sozialdienste, Hochschulen oder Medien und Öffentlichkeit. …
Kind wird von Forscherin befragt
  • Chancen für die Jugend

Die Meinung der Kinder zählt auch in der Forschung

Von Madlaina Stauffer 24. Januar 2019 0 Kommentare
Die Forschung im Bereich Kindesschutz kritisiert regelmässig, dass die Partizipation von Kindern ungenügend beachtet wird. Jedoch tut sich nicht nur …
älteres Paar vor einem Tablet-Computer
  • Zwischen Jung und Alt

Für eine stärkere Beteiligung der älteren Generation in den Gemeinden

Von Cécile Neuenschwander 11. Mai 2016 0 Kommentare
Dass der Anteil älterer Menschen in den kommenden Jahren weiter ansteigt, stellt die Gemeinden vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Damit …
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login