• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Interview
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Und, wie lange arbeiten Sie noch?

Von Karen Torben-Nielsen und Michelle Bütikofer 07. August 2024 2 Kommentare
Heute ist in der Schweiz jede fünfte Person zwischen 65 und 74 Jahren erwerbstätig. Bei der Entscheidung weiterzuarbeiten, spielen viele Faktoren …
  • Sozial organisiert

Arbeiten mit einer Beeinträchtigung – wie funktioniert das andernorts?

Von Beatrice Schild 02. Mai 2024 0 Kommentare
Menschen mit einer Beeinträchtigung sind in der Arbeitswelt benachteiligt. Mit Projekten, die teilweise auf Inklusion abzielen, gelingt es in einigen …
  • Rund um die Gesundheit
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Sicherheit und Gewalt im Alltag anerkannter Geflüchteter

Von Carolin Fischer 07. Dezember 2023 0 Kommentare
Auch nach einem positiven Asylentscheid bleibt der Alltag von Geflüchteten durch Erfahrungen von Unsicherheit und Gewalt geprägt. Dies hat schwere …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Begegnung und Beteiligung in der Agglomeration

Von Beatrice Schild 01. März 2023 0 Kommentare
Die Stadt Bern ist in den letzten Dekaden stark gewachsen. Was macht diese Entwicklung mit ihrer Peripherie? Ein transdisziplinäres Studienprojekt …
  • Zwischen Jung und Alt

In meinen Augen: Wie ältere Menschen ihr Quartier wahrnehmen

Von Michelle Bütikofer und Jonathan Bennett 30. November 2022 0 Kommentare
Es gibt viele Dinge, die ein altersfreundliches Quartier ausmachen: Dienstleistungen vor Ort, nahe öffentliche Verkehrsmittel oder einfach eine Bank, um …
  • Chancen für die Jugend

Verstärkte Einbindung von Sozialarbeiter*innen bei der inklusiven Bildung?

Von Mariam Mazmanyan und Emanuela Chiapparini 18. Januar 2022 0 Kommentare
Wie sehen Schulsozialarbeiter*innen ihre Funktionen und Zuständigkeiten bei der inklusiven Bildung im Kanton Bern? Eine qualitative Studie gibt Einblicke in …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

«Die gesundheitliche Abwärtsspirale stoppt beim Eintritt in die Sozialhilfe»

Von Beatrice Schild 12. Januar 2022 0 Kommentare
Wer sich bei der Sozialhilfe meldet, hat oft bereits gesundheitliche Probleme. Dies zeigt eine Studie der BFH, die verschiedene Datensätze …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Sozialraumbezogenes Wohnen mit psychischer Beeinträchtigung

Von Matthias von Bergen, Katharina Eiler, Patrizia Weibel (CURAVIVA Schweiz) und Nathalie Linder (CURAVIVA Schweiz) 03. November 2021 1 Kommentar
Mit dem Projekt «Wohnen mit Vielfalt» möchten die drei Branchenverbände CURAVIVA Schweiz, INSOS Schweiz und vahs Schweiz sozialraumnahen Wohnraum für …
  • Zwischen Jung und Alt

Von der Brache zum arealübergreifenden Generationenwohnen

Von Michèle Métrailler 17. August 2021 0 Kommentare
Die städtebauliche Entwicklung wird zunehmend durch genossenschaftliche Wohnprojekte geprägt. Diese bieten auch einen geeigneten Rahmen für Generationenwohnprojekte. Doch konzeptionelle Grundlagen …
  • Sozial organisiert

Qualität in der Arbeitsintegration

Von René Rüegg 28. April 2021 0 Kommentare
Vor vier Jahren hat der Verband Arbeitsintegration Schweiz zusammen mit der BFH seine Qualitätsnorm überarbeitet. Wie hat sich die neue …
1 2 3
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Behinderung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Geflüchtete Gesundheit Gesundheitsberufe Integration Interview Jugend Kinder Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Prävention Qualität Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.