• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Impressum
Gastbeitrag
  • Sichere Existenz

Ergänzungsleistungen: Handlungsbedarf trotz Reform

Von Peter Mösch / Gastbeitrag 03. Februar 2021 1 Kommentar
Die Reform der Ergänzungsleitungen führt zu einigen Einsparungen für die Staatskasse. Sie dürfte in gewissen Konstellationen jedoch dazu führen, dass …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November 2020 0 Kommentare
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener …
  • Sichere Existenz

Die Verknüpfung von Daten zu Forschungszwecken – eine gesellschaftliche Herausforderung

Von Elfie Swerts und Georg Lutz / Gastbeitrag 11. November 2020 0 Kommentare
Die Verknüpfung von Daten unterschiedlicher Quellen, die sich auf dieselbe natürliche oder juristische Person beziehen, ist für die Forschung von …
  • Aus der Arbeitswelt

Wie Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden weiterbringen

Von Oliver Mattmann / Gastbeitrag 05. August 2020 0 Kommentare
Den perfekten Führungsstil gibt es nicht. Will eine Führungskraft die Motivation, Leistung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden positiv beeinflussen, sind …
  • Sichere Existenz

Auch während der Epidemie muss Sozialhilfe funktionieren

Von Alexander Suter / Gastbeitrag 07. April 2020 0 Kommentare
Die vom Bundesrat und den Kantonen beschlossenen Massnahmen gegen das Coronavirus COVID-19 haben weitreichende Auswirkungen auf die Sozialhilfe. Es stellen …
  • Zwischen Jung und Alt

Zuhause alt werden: Was Wohnungsanbieter tun können

Von Eveline Althaus und Angela Birrer / Gastbeitrag 27. November 2019 0 Kommentare
Möglichst lange und selbstbestimmt daheim wohnen, wer möchte das nicht? Nicht zuletzt aus Kostengründen wurde dieser Wunsch zu einem wichtigen …
Betreuerin und alter Mann
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Problematische 24-Stunden-Betreuung zu Hause

Von Karin Schwiter / Gastbeitrag 18. September 2019 0 Kommentare
Immer mehr ältere Menschen werden zu Hause betreut. Dabei spielen 24-Stunden-Angebote eine wachsende Rolle. Die meisten der entsprechenden Betreuerinnen und …
Gruppe ältere Menschen machen ein Selfie
  • Zwischen Jung und Alt

Wohnen: Herausforderungen einer alternden Bevölkerung

Von Marion Droz Mendelzweig und Maria Grazia Bedin / Gastbeitrag 11. Juli 2019 0 Kommentare
Selbst mit einem massiven Ausbau kann das existierende Pflegesystem mit der Alterung der Gesellschaft nicht Schritt halten. Die sich ändernden …
Abgemagertes Sparschwein
  • Sichere Existenz

Weshalb Rentenreformen so schwierig sind

Von Klaus Armingeon / Gastbeitrag 22. Mai 2019 3 Kommentare
Das schweizerische Rentensystem ist den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft nicht gewachsen und schlittert mittelfristig in gravierende Finanzierungsschwierigkeiten. Daran ändert auch …
Rentner spielt Golf
  • Sichere Existenz

Pensionsansprüche: Vermögensungleichheit auf dem Prüfstand

Von Ursina Kuhn / Gastbeitrag 04. Dezember 2018 0 Kommentare
Die Vermögensverteilung in der Schweiz wird normalerweise ohne Pensionskassenguthaben bemessen. Dies führt zur Überschätzung der Vermögensungleichheit, wenngleich die Unterschiede auch …
1 2
Newsletter abonnieren
Suchen
Tagungen

Das neue Alter – und was die Forschung dazu beitragen kann
Der Kongress zum dritten und vierten Lebensalter
Online am 18. März 2021

BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
AHV Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Chancengleichheit Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Kindesschutz Leadership Management Migration Organisation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login