Wie halten soziale Organisationen mit der Digitalisierung Schritt? Die Berner Fachhochschule setzt hier auf neue Arbeitsformen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher …
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
Organisationen des Sozialbereichs sehen sich heutzutage mit ständigen Veränderungen konfrontiert: Politik und Wirtschaft werden unberechenbarer, Finanzierungen unsicherer und der technologische …
Arbeitsmarkt und Gesellschaft wandeln sich im Zuge der Digitalisierung. Nicht alle können von den neuen Möglichkeiten profitieren. Gefragt sind flexible …
Eine interaktive und barrierefreie Visualisierung lädt ein, die Chancen und Risiken des technologischen Wandels für Menschen mit einer Behinderung zu …
Zum Wesen der Digitalisierung gehört die Diskriminierung: Unterschiedliche Menschen können unterschiedlich behandelt werden. Während in der Gesundheitsversorgung das Wohl der …
Es sind zwei epochale Entwicklungen: Die Gesellschaft altert. Und die digitale Wende baut die Arbeitswelt um. Arbeitnehmer wie Arbeitgeberinnen sehen …
Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ist eng mit Weiterentwicklung von Informatikprodukten und -dienstleistungen verknüpft. Dass der Frauenanteil in diesem Bereich …
Newsletter abonnieren
Suchen
Tagungen
4. Nationale Tagung Gesundheit & Armut
Verzicht und Entbehrung: Wenn Armutsbetroffene Gesundheitsleistungen nicht in Anspruch nehmen
21. Januar 2021 in Bern
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…