• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Datenvisualisierungen
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Gastfamilien zwischen Solidarität und Überforderung

Von Nadine Gautschi und Eveline Ammann Dula 24. Mai 2023 0 Kommentare
Viele Menschen in der Schweiz haben im Zuge des Krieges gegen die Ukraine Geflüchtete in ihren privaten Haushalten aufgenommen. Diese …
  • Sichere Existenz

Selbstbestimmtes Wohnen dank individueller Finanzierung

Von Tobias Fritschi und Olivier Lehmann 29. März 2023 0 Kommentare
Bei der Finanzierung von Wohnangeboten für Menschen mit Behinderungen sind die Kantone wichtige Akteure. Die Modelle variieren von Kanton zu …
  • Sichere Existenz

Hohe Arbeitsmarktchancen für Personen mit Schutzstatus S

Von Tobias Fritschi, Alissa Hänggeli und Peter Neuenschwander 25. Januar 2023 0 Kommentare
Mit dem Ausbruch des Ukrainekriegs wurde in der Schweiz im März 2022 erstmalig der Schutzstatus S aktiviert. Geflüchtete aus der …
  • Rund um die Gesundheit

Servicehelfer: Wertvolle Unterstützung fürs Sozial- und Gesundheitswesen

Von Lukas Hobi 15. Dezember 2022 0 Kommentare
In Baden-Württemberg übernehmen sogenannte Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen nach einer zweijährigen Ausbildung betreuende und unterstützende Tätigkeiten in Einrichtungen der …
  • Aus der Arbeitswelt

Was macht uns beim Arbeiten glücklich?

Von Tobias Fritschi und Alissa Hänggeli 21. November 2022 0 Kommentare
Die Corona-Krise hat viele Arbeitsplätze grundlegend verändert und viele Berufsleute haben sich während der Kurzarbeit überlegt, ob der Job noch …
  • Sichere Existenz

Bildung und Sozialhilfe: Paradigmenwechsel mit Hürden

Von Michelle Beyeler und Claudia Schuwey 25. Oktober 2022 0 Kommentare
Der aktuelle Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in Schweizer Städten legt den Schwerpunkt auf das Thema Bildung von Sozialhilfebeziehenden. Eine Online-Umfrage bei …
  • Sichere Existenz

Arbeitslosenversicherung: gleiche Regeln, unterschiedlicher Schutz

Von Debra Hevenstone, Dorian Kessler und Ursina Kuhn 07. September 2022 0 Kommentare
Bei einem Stellenverlust sind die Betroffenen je nach Haushaltsform und Familienmodell unterschiedlich stark auf staatliche Unterstützung angewiesen. Das Projekt «Familienmodelle …
  • Sichere Existenz

Wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht

Von Oliver Hümbelin und Olivier Lehmann 12. Juli 2022 1 Kommentar
Zehn Prozent der Berner Bevölkerung leben von einem Einkommen knapp über der Armutsgrenze. Die Analyse von Steuerdaten zeigt, dass gerade …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Sozialhilfe: Die richtigen Dinge tun

Von Simon Steger 18. Mai 2022 0 Kommentare
Eine neue Fallsteuerung in der Sozialhilfe setzt neben technischen auch inhaltliche Akzente. Sie hilft den Ressourceneinsatz zu planen und sorgt …
  • Sichere Existenz

Arbeitsintegration in der Zwickmühle

Von Peter Neuenschwander 02. März 2022 0 Kommentare
Die neue digitale Arbeitswelt verlangt von uns Arbeitnehmenden immer mehr Selbstverantwortung und erhöht den Leistungsdruck. Unter diesen Umständen gelingt vielen …
1 2 3 4
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Flüchtlinge Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login