• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Beratung
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Neue Wege in der Sozialhilfe: Stadt Biel nutzt das Potenzial von Gruppen

Von Tatiana Hostettler 10. Januar 2023 0 Kommentare
Was bewirkt das Gruppensetting in der Sozialberatung? Der Sozialdienst Biel erhofft sich davon unter anderem, dass die Sozialhilfebeziehenden schneller wirtschaftlich …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Der Einbezug von Religion und Spiritualität in der Sozialberatung

Von Stefanie Duttweiler 10. Dezember 2021 0 Kommentare
Inwieweit sollen Religion und Spiritualität in die sozialarbeiterische Praxis einbezogen werden? Führt eine Tabuisierung von Religion und Spiritualität in der …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Boxenstopp: Das neue Angebot der SBB in einer sich verändernden Arbeitswelt

Von Peter Neuenschwander, Corinne Scheiwiller (SBB) und Leonie Salm 06. Januar 2021 0 Kommentare
Die Digitalisierung, sich wandelnde Berufsbilder und Tätigkeiten machen auch vor der SBB nicht halt. Damit ihre Mitarbeitenden langfristig arbeitsmarktfähig und …
  • Sichere Existenz

Ziele wirken, wenn sie bedeutsam sind

Von Kathrin Junker 23. September 2020 0 Kommentare
Zielvereinbarungen sind in der bernischen Sozialhilfe Pflicht. Gemäss Gesetzgeber gibt es ohne sie keine Sozialhilfe und keine Integrationszulage, ausser es …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Mitarbeitende 45+ sind ein wichtiger Teil der Diversität

Von Peter Neuenschwander 11. Juni 2020 0 Kommentare
Mit der Laufbahnberatung 45+ unterstützt die Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern (BSS) ihre erfahrenen und älteren …
  • Chancen für die Jugend

Generationenkonflikte: Unterstützung für Jugendliche

Von Madlaina Stauffer 13. Mai 2020 0 Kommentare
Zur Jugend gehören Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern dazu. Die Konflikte zu Hause können für Jugendliche dennoch eine grosse Belastung darstellen. …
  • Sozial organisiert

Wie beurteilen Sozialarbeitende ihre Beratungskompetenz?

Von Simon Steger, David Lätsch und Martin Alder 26. Februar 2020 0 Kommentare
Ein an der BFH entwickeltes Inventar zur Beratungskompetenz in der Sozialen Arbeit beruht auf der Selbstbeurteilung von Fachpersonen. Es gliedert …
Sozialarbeiter und Hausarzt im Gespräch
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Zur Sprechstunde beim Sozialarbeiter

Von Manuela Grieb, René Rüegg und Christoph Gehrlach 10. Januar 2019 0 Kommentare
In verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens ist die Soziale Arbeit kaum mehr wegzudenken. Etabliert hat sie sich etwa in Spitälern, die …
  • Sozial organisiert

Sozialhilfe: Eine Dossierreduktion erhöht den Beratungserfolg

Von Miryam Eser Davolio, Isabelle Steiner, Rahel Strohmeier Navarro Smith, Milena Gehrig und Heinrich Zwicky / Gastbeitrag 16. November 2017 0 Kommentare
Je mehr Sozialhilfefälle eine Beraterin oder ein Berater bearbeitet, umso weniger Energie fliesst in die Behandlung des einzelnen Falls. Die …
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login