• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Armut
  • Sozial organisiert

Zusammenarbeit Armutsbetroffener mit dem Sozialdienst in der Covid-19-Pandemie

Von Tatiana Hostettler, Fabienne Schüpbach und Katharina Eiler 11. Oktober 2022 0 Kommentare
Für Armutsbetroffene hat sich die Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten mit der Covid-19-Pandemie über Nacht verändert. Eine Befragung von armutsbetroffenen Personen …
  • Sichere Existenz

Arbeitslosenversicherung: gleiche Regeln, unterschiedlicher Schutz

Von Debra Hevenstone, Dorian Kessler und Ursina Kuhn 07. September 2022 0 Kommentare
Bei einem Stellenverlust sind die Betroffenen je nach Haushaltsform und Familienmodell unterschiedlich stark auf staatliche Unterstützung angewiesen. Das Projekt «Familienmodelle …
  • Sichere Existenz

Wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht

Von Oliver Hümbelin und Olivier Lehmann 12. Juli 2022 1 Kommentar
Zehn Prozent der Berner Bevölkerung leben von einem Einkommen knapp über der Armutsgrenze. Die Analyse von Steuerdaten zeigt, dass gerade …
  • Sichere Existenz

Erreichen Sozialleistungen alle Berechtigten?

Von Oliver Hümbelin und Tina Richard 29. September 2021 0 Kommentare
Knapp ein Viertel aller Berechtigten bezieht die zustehenden Sozialleistungen nicht. Dies ergibt eine Studie der BFH im Auftrag des Kantons …
  • Sichere Existenz

Armes Land, reiche Städte? Die Sozialstruktur der Armut

Von Oliver Hümbelin, Lukas Hobi und Robert Fluder 09. September 2021 0 Kommentare
Armutsforscher der BFH gehen den räumlichen Dimensionen von Armut nach und zeigen Unterschiede zwischen Stadt und Land auf. Eine effektive …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

«Wenn ihr mich fragt…» – Beteiligung von Betroffenen bei der Prävention und Bekämpfung von Armut

Von knoten & maschen 06. Juli 2021 0 Kommentare
Ein Praxisleitfaden zur Beteiligung von Betroffenen bei der Armutsprävention und -bekämpfung hilft als Arbeitsinstrument bei der Planung und Umsetzung von …
  • Sichere Existenz

Die AHV fit machen fürs 21. Jahrhundert

Von Robert Fluder 03. März 2021 1 Kommentar
Seit Ende der 1990er-Jahre sind alle Versuche gescheitert, die AHV an die veränderten Bedingungen anzupassen. Dabei wären unterdessen tiefgreifende Anpassungen …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November 2020 0 Kommentare
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener …
  • Sichere Existenz

Sozialhilfebezug wird oft nach kurzer Zeit beendet

Von Michelle Beyeler und Claudia Schuwey 27. Oktober 2020 1 Kommentar
Auch wenn der Blick in die Statistiken dies vermuten lässt: Menschen sind heutzutage nicht generell länger auf Sozialhilfe angewiesen. Wie …
  • BFH Soziale Arbeit
  • Sichere Existenz

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Von Oliver Hümbelin und Robert Fluder 28. September 2020 1 Kommentar
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
1 2 3
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login