• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Impressum
Armut
  • Sichere Existenz

Die AHV fit machen fürs 21. Jahrhundert

Von Robert Fluder 03. März 2021 0 Kommentare
Seit Ende der 1990er-Jahre sind alle Versuche gescheitert, die AHV an die veränderten Bedingungen anzupassen. Dabei wären unterdessen tiefgreifende Anpassungen …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November 2020 0 Kommentare
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener …
  • Sichere Existenz

Sozialhilfebezug wird oft nach kurzer Zeit beendet

Von Michelle Beyeler und Claudia Schuwey 27. Oktober 2020 1 Kommentar
Auch wenn der Blick in die Statistiken dies vermuten lässt: Menschen sind heutzutage nicht generell länger auf Sozialhilfe angewiesen. Wie …
  • BFH Soziale Arbeit
  • Sichere Existenz

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Von Oliver Hümbelin und Robert Fluder 28. September 2020 1 Kommentar
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
  • Sichere Existenz
  • Sozial organisiert

Armutspolitik: Wie gelingt die Teilhabe bei Massnahmen und Projekten?

Von Emanuela Chiapparini und Claudia Schuwey 02. September 2020 0 Kommentare
In der Armutsbekämpfung und -prävention gibt es viele Beteiligte: Regierungsmitglieder, kantonale Parlamente, statistische Ämter, Sozialdienste, Hochschulen oder Medien und Öffentlichkeit. …
Abgabe verbilligter Kartoffeln ca. 1916 an der Uraniastrasse in Zürich; © Baugeschichtliches Archiv, Foto: Gallas Wilhelm
  • Sichere Existenz

Was und wie viel braucht’s für ein Leben ohne Entbehrung?

Von Gisela Hürlimann / Gastbeitrag 01. November 2018 0 Kommentare
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spitzte sich die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit in der Schweiz zu. Dies gipfelte vor hundert …
Gleichgewicht zwischen Pillendose und Sparschwein
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Gesundheitschancen: Ungleichheit beginnt mit der Geburt

Von Oliver Hümbelin 22. Juni 2018 0 Kommentare
In Armut aufwachsende Kinder haben ein hohes Risiko für schädliche Einflüsse auf ihre Entwicklung. Lebenslange Auswirkungen auf ihre Gesundheit sind …
Hinterhof bei Nacht
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Arm und krank – ein Leben lang?

Von knoten & maschen 22. Juni 2018 0 Kommentare
Die nationale und internationale Forschung belegt es seit Jahren immer wieder: Die Chancen auf ein gesundes und langes Leben sind …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Das Geheimnis eines langen Lebens

Von Oliver Hümbelin 19. April 2018 0 Kommentare
Welche Faktoren sorgen dafür, dass Menschen gesund und lange leben? Die Psychologin Susan Pinker fand in Sardinien überraschende Antworten, die …
  • Sichere Existenz

Altersvorsorge muss sich neuen sozialen Risiken anpassen

Von Robert Fluder 12. September 2017 0 Kommentare
Bei der aktuellen Diskussion um die Altersvorsorge 2020 wird dem Aspekt der neuen sozialen Risiken und dem Beitrag der AHV …
1 2
Newsletter abonnieren
Suchen
Tagungen

Das neue Alter – und was die Forschung dazu beitragen kann
Der Kongress zum dritten und vierten Lebensalter
Online am 18. März 2021

BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
AHV Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Chancengleichheit Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Kindesschutz Leadership Management Migration Organisation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login