• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Impressum

Die Menschen hinter der Sprachbarriere

Von Nurhayat Sanli 04. April 2021 0 Kommentare

Berufswahl und Geschlechterrollen

Von Madlaina Stauffer 17. März 2021 0 Kommentare

Wer will nach der Pensionierung weiterarbeiten?

Von Tobias Fritschi und Simonina Kraus 11. März 2021 2 Kommentare
Aktuell Beliebt
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sichere Existenz

Arbeitsalltag in Corona-Zeiten: das Stimmungsbild

Von Tobias Fritschi 14. August 2020 0 Kommentare
Kurzarbeit, Homeoffice, zusätzliche Betreuungsarbeit. Die Corona-Krise krempelte den Arbeitsalltag der meisten Arbeitnehmenden komplett um. Doch welchen Effekt hatte dies auf …
  • Aus der Arbeitswelt

Wie Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden weiterbringen

Von Oliver Mattmann / Gastbeitrag 05. August 2020 0 Kommentare
Den perfekten Führungsstil gibt es nicht. Will eine Führungskraft die Motivation, Leistung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden positiv beeinflussen, sind …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Diese Arbeit ist eine Zumutung!

Von Diana Romano und Andrea Eggli 08. Juli 2020 0 Kommentare
Von Sozialarbeitenden wird viel verlangt. Ihre beruflichen Aufgaben sind herausfordernd, nervenaufreibend und belastend. Da stellt sich die Frage, sind diese …
  • Rund um die Gesundheit

Macht Gesundheitskompetenz gesund?

Von René Rüegg 24. Juni 2020 0 Kommentare
Um gesund zu bleiben, sollen Bürgerinnen und Bürger ihre Gesundheitsrisiken kompetent erkennen und kontrollieren können. Das Konzept der Gesundheitskompetenz ist …
  • Chancen für die Jugend

Wie sicher fühlen sich Roma an Schweizer Schulen?

Von Nadine Gautschi 16. Juni 2020 0 Kommentare
Anlässlich der aktuellen Rassismus-Debatte in den USA und der weltweiten Proteste fragen sich viele: Wie steht es um rassistische Diskriminierungen …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Mitarbeitende 45+ sind ein wichtiger Teil der Diversität

Von Peter Neuenschwander 11. Juni 2020 0 Kommentare
Mit der Laufbahnberatung 45+ unterstützt die Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern (BSS) ihre erfahrenen und älteren …
  • Zwischen Jung und Alt

Begegnung und Austausch für den erfolgreichen Berufseinstieg

Von Jonathan Bennett und Michaela Maurer 03. Juni 2020 0 Kommentare
In der Schweiz ist der Berufseinstieg in die Pflege für Menschen mit Migrationshintergrund oft nicht einfach. Das Mentoringprogramm BEGIN stellt …
  • Chancen für die Jugend

Generationenkonflikte: Unterstützung für Jugendliche

Von Madlaina Stauffer 13. Mai 2020 0 Kommentare
Zur Jugend gehören Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern dazu. Die Konflikte zu Hause können für Jugendliche dennoch eine grosse Belastung darstellen. …
  • Chancen für die Jugend

Mehr Qualität im Kindesschutz dank standardisierter Abklärung

Von Andrea Hauri und Daniel Rosch (HSLU) 29. April 2020 0 Kommentare
Der Kanton Zürich hat in allen Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz eingeführt. Damit wird …
  • Sichere Existenz

Auch während der Epidemie muss Sozialhilfe funktionieren

Von Alexander Suter / Gastbeitrag 07. April 2020 0 Kommentare
Die vom Bundesrat und den Kantonen beschlossenen Massnahmen gegen das Coronavirus COVID-19 haben weitreichende Auswirkungen auf die Sozialhilfe. Es stellen …
1 2 3 4 5 … 17
Aus der Arbeitswelt, Zwischen Jung und Alt

Wer will nach der Pensionierung weiterarbeiten?

Von Tobias Fritschi und Simonina Kraus 11. March.2021
Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden ab 45 Jahren könnte sich vorstellen, nach der Pensionierung weiterzuarbeiten. Wie eine Umfrage von Arbeitnehmenden ...
Sozial organisiert

Die Menschen hinter der Sprachbarriere

Von Nurhayat Sanli 4. April.2021
In einem Pilotprojekt befragte die BFH die Nutzer*innen eines Sozialdienstes in ihren Erstsprachen. In der Zufriedenheitsbefragung sollten alle eine Stimme ...
Kinder spielen auf dem Schulhof
Chancen für die Jugend

Tagesschulen, kurz und bündig erklärt

Von Emanuela Chiapparini 15. August.2019
Tagesschulen, Tagesstrukturen, Ganztagsschulen… In der föderalistischen Schweiz einen Überblick über die unterschiedlichen Betreuungsmodelle zu gewinnen, ist nicht leicht. Eine Übersicht ...
Sichere Existenz

Finanzielle Engpässe nach der Scheidung: ihr oder sein Manko?

Von Dorian Kessler und Barbara Zimmermann 3. February.2017
Geschiedene Frauen sind häufiger auf Sozialhilfe angewiesen als geschiedene Männer. Neben den unterschiedlichen Erwerbskarrieren von Männern und Frauen ist dies ...
Chancen für die Jugend

Berufswahl und Geschlechterrollen

Von Madlaina Stauffer 17. March.2021
Jugendliche treffen ihre Berufswahl nicht nur aufgrund ihrer Fähigkeiten und Interesse, sondern auch gemäss geschlechtsspezifischer Stereotypen. Das von der BFH ...
Rund um die Gesundheit

Sturz im Alter: Ein Sensor für ein höheres Sicherheitsgefühl

Von Janina Koch 2. November.2017
Der Sensor «AIDE-MOI» dient der automatischen Sturzerkennung und Alarmierung bei älteren Menschen und hat zum Ziel, Senioren ein sicheres Leben ...
Zwischen Jung und Alt

Demenz und Pflege: «In einfachsten Situationen ist Selbstreflexion wichtig»

Von Jeanne Berset 22. September.2017
Einst selbst demenzkrank zu sein, ist keine abwegige Vorstellung angesichts der allgemein hohen Lebenserwartung. Droht aber mit dem Schwinden der ...
Sichere Existenz, Sozial organisiert

Digitale Lösungen für die Soziale Arbeit

Von Oliver Hümbelin und Debra Hevenstone 9. March.2021
Im Dezember veranstaltete die Berner Fachhochschule den Hack4SocialGood und brachte so den Sozialbereich und Techniksektor zusammen. Die Veranstaltung markiert einen ...
Rund um die Gesundheit

Klare Bezugspersonen verbessern die Langzeitpflege

Von Monika Beck 16. February.2017
Vielerorts werden zurzeit Überlegungen angestellt, wie Pflegepersonen unterschiedlicher Qualifikationsstufen in der Langzeitpflege zusammenarbeiten sollen und in welcher Verteilung sie benötigt ...
Sichere Existenz

Vermögensverteilung in Schieflage

Von Robert Fluder, Oliver Hümbelin und Martin Alder 21. November.2017
In der reichen Schweiz konzentrieren sich die Vermögen in immer weniger Händen. Wie Steuerdaten zeigen, spielen dabei Erbschaften, Schenkungen und ...
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Chancengleichheit Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Kindesschutz Leadership Management Migration Organisation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login