Das Thema Sozialhilfe führt oft zu hitzigen Diskussionen, wobei eine Frage im Mittelpunkt steht: wie wirtschaftlich arbeiten Sozialdienste überhaupt? Das …
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen …
Die psychiatrische Rehabilitation versuchte traditionell, Menschen mit psychischen Problemen über ein Stufenleiter-Modell sozial zu integrieren. Da dieses Modell gescheitert ist ...
Gesundheit ist mehr als ein körperlicher Zustand von Personen. Eine Gruppe aus Forschung und Bundesverwaltung entwickelte ein Konzept sozialer Gesundheit ...
Viele Gemeinden bemühen sich, den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen der älteren Bevölkerung mit vielfältigen Angeboten zu entsprechen. Um allen eine lebensphasengerechte Wohn- ...
Geschiedene Frauen sind häufiger auf Sozialhilfe angewiesen als geschiedene Männer. Neben den unterschiedlichen Erwerbskarrieren von Männern und Frauen ist dies ...
Tagesschulen, Tagesstrukturen, Ganztagsschulen… In der föderalistischen Schweiz einen Überblick über die unterschiedlichen Betreuungsmodelle zu gewinnen, ist nicht leicht. Eine Übersicht ...
Was passiert, wenn Kulturförderung in die Hände von Bürger*innen gegeben wird? In Winterthur hat die Stiftung für Kunst, Kultur und ...
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…