Das Burgerliche Sozialzentrum Bern fragte seine Klient*innen, wie sie die Unterstützung erleben. Die Befragung lieferte praxisrelevante Erkenntnisse für die Weiterentwicklung …
Studien und Pilotprojekte zeigen es: Die Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen würden gerne enger zusammenarbeiten. Doch dem stehen Hindernisse, insbesondere …
Strategische Arbeit erfordert die Reflexion des eigenen Handelns: Befinden wir uns auf der richtigen Flughöhe? Besprechen wir strategisch relevante Fragestellungen? …
Das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS definiert Inklusion als einen thematischen Schwerpunkt. Es beauftragte die BFH das Konzept der …
Menschen mit einer Beeinträchtigung sind in der Arbeitswelt benachteiligt. Mit Projekten, die teilweise auf Inklusion abzielen, gelingt es in einigen …
Wenn Verantwortungsrollen in einer Netzwerkorganisation neu verteilt werden, stellt sich früher oder später die Frage, wie dies abgegolten werden soll. …
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…