• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise
Aus der Arbeitswelt
  • Aus der Arbeitswelt
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Migration und Behinderung: Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen

Von Tobias Fritschi und Alissa Hänggeli 29. November 2024 0 Kommentare
Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung beurteilen ihre Arbeitsbedingungen schlechter als der Durchschnitt und fühlen sich auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Aus dem Wort «Würde» etwas Greifbares machen

Von André Zdunek 04. September 2024 0 Kommentare
Würde – ein schillernder Begriff. Doch welche Bedeutung kommt ihm in der alltäglichen Arbeit mit Behinderten zu? Die Bergquelle Zweisimmen …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Und, wie lange arbeiten Sie noch?

Von Karen Torben-Nielsen und Michelle Bütikofer 07. August 2024 2 Kommentare
Heute ist in der Schweiz jede fünfte Person zwischen 65 und 74 Jahren erwerbstätig. Bei der Entscheidung weiterzuarbeiten, spielen viele Faktoren …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Den Stress im Arbeitsalltag bewältigen

Von Simon Steger 19. Juni 2024 2 Kommentare
Aus Unternehmenssicht kann es sinnvoll sein, Mitarbeitende im Umgang mit Stress zu unterstützen. Ein Präventionsprogramm, das die BFH gemeinsam mit …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Arbeit nach 65: «Ja, gerne» oder «Nein, danke»?

Von Karen Torben-Nielsen 27. März 2024 2 Kommentare
In der Schweiz kann sich fast die Hälfte der Arbeitnehmenden ab 45 Jahren vorstellen, nach der Pensionierung weiterzuarbeiten. Dennoch bleiben …
  • Aus der Arbeitswelt

Was macht uns beim Arbeiten glücklich?

Von Tobias Fritschi und Alissa Hänggeli 21. November 2022 1 Kommentar
Die Corona-Krise hat viele Arbeitsplätze grundlegend verändert und viele Berufsleute haben sich während der Kurzarbeit überlegt, ob der Job noch …
  • Aus der Arbeitswelt

Corona-Krise stärkt Vertrauen in Arbeitgebende und spitzt Geschlechterungleichheit zu

Von Tobias Fritschi 26. Oktober 2021 0 Kommentare
Die Arbeitsbedingungen in der Schweiz werden in der Corona-Krise besser bewertet als in den Jahren davor. Gesundheitliche Belastungen wurden vermindert …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Schlaflos im Sozialdienst?

Von Diana Romano und Andrea Eggli 08. Juni 2021 1 Kommentar
Ein Sozialdienst ist ein stressiger Arbeitsplatz, der physische und psychische Belastungen mit sich bringt. Um sich vom stressigen Arbeitsalltag zu …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Rund um die Gesundheit

Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen optimieren

Von Karin Peter 02. Juni 2021 0 Kommentare
28 Prozent der Hebammen und 21 Prozent der Ärzt*innen können ihre Pausenzeiten nicht einhalten. 15 Prozent der Pflegenden denken mehrmals …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Wer will nach der Pensionierung weiterarbeiten?

Von Tobias Fritschi und Simonina Kraus 11. März 2021 2 Kommentare
Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden ab 45 Jahren könnte sich vorstellen, nach der Pensionierung weiterzuarbeiten. Wie eine Umfrage von Arbeitnehmenden …
1 2 3 … 5
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Behinderung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Geflüchtete Gesundheit Gesundheitsberufe Integration Interview Jugend Kinder Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Prävention Qualität Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.