• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum
Aus der Arbeitswelt
  • Aus der Arbeitswelt

Corona-Krise stärkt Vertrauen in Arbeitgebende und spitzt Geschlechterungleichheit zu

Von Tobias Fritschi 26. Oktober 2021 0 Kommentare
Die Arbeitsbedingungen in der Schweiz werden in der Corona-Krise besser bewertet als in den Jahren davor. Gesundheitliche Belastungen wurden vermindert …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Schlaflos im Sozialdienst?

Von Diana Romano und Andrea Eggli 08. Juni 2021 1 Kommentar
Ein Sozialdienst ist ein stressiger Arbeitsplatz, der physische und psychische Belastungen mit sich bringt. Um sich vom stressigen Arbeitsalltag zu …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Rund um die Gesundheit

Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen optimieren

Von Karin Peter 02. Juni 2021 0 Kommentare
28 Prozent der Hebammen und 21 Prozent der Ärzt*innen können ihre Pausenzeiten nicht einhalten. 15 Prozent der Pflegenden denken mehrmals …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Wer will nach der Pensionierung weiterarbeiten?

Von Tobias Fritschi und Simonina Kraus 11. März 2021 2 Kommentare
Fast die Hälfte der Arbeitnehmenden ab 45 Jahren könnte sich vorstellen, nach der Pensionierung weiterzuarbeiten. Wie eine Umfrage von Arbeitnehmenden …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Boxenstopp: Das neue Angebot der SBB in einer sich verändernden Arbeitswelt

Von Peter Neuenschwander, Corinne Scheiwiller (SBB) und Leonie Salm 06. Januar 2021 0 Kommentare
Die Digitalisierung, sich wandelnde Berufsbilder und Tätigkeiten machen auch vor der SBB nicht halt. Damit ihre Mitarbeitenden langfristig arbeitsmarktfähig und …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sichere Existenz

Arbeitsalltag in Corona-Zeiten: das Stimmungsbild

Von Tobias Fritschi 14. August 2020 0 Kommentare
Kurzarbeit, Homeoffice, zusätzliche Betreuungsarbeit. Die Corona-Krise krempelte den Arbeitsalltag der meisten Arbeitnehmenden komplett um. Doch welchen Effekt hatte dies auf …
  • Aus der Arbeitswelt

Wie Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden weiterbringen

Von Oliver Mattmann / Gastbeitrag 05. August 2020 0 Kommentare
Den perfekten Führungsstil gibt es nicht. Will eine Führungskraft die Motivation, Leistung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden positiv beeinflussen, sind …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Diese Arbeit ist eine Zumutung!

Von Diana Romano und Andrea Eggli 08. Juli 2020 0 Kommentare
Von Sozialarbeitenden wird viel verlangt. Ihre beruflichen Aufgaben sind herausfordernd, nervenaufreibend und belastend. Da stellt sich die Frage, sind diese …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Mitarbeitende 45+ sind ein wichtiger Teil der Diversität

Von Peter Neuenschwander 11. Juni 2020 0 Kommentare
Mit der Laufbahnberatung 45+ unterstützt die Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern (BSS) ihre erfahrenen und älteren …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Sozial organisiert

Leadership im Jahr 2020: Schlüsselkompetenzen zum Erfolg

Von Melanie Germann 05. März 2020 0 Kommentare
Mit welchen Herausforderungen sind Führungspersonen im Sozialbereich besonders konfrontiert? Welche Schlüsselkompetenzen sind erforderlich, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Neuste Forschungsresultate …
1 2 3 4
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Leadership Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login