• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
    • Soziale und kulturelle Vielfalt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Newsletter
    • Impressum / Rechtliche Hinweise

«…Never ever haben sie sich selbst mit Rassismus…

Von Nadine Gautschi 10. Juli 2025 0 Kommentare

Polnische Sozialpolitik: Zwischen Tradition und Wirtschaftswachstum

Von Tobias Fritschi 01. Juli 2025 0 Kommentare

Spirituelle Begleitung von Menschen in Notlagen

Von Andrea Abraham, Pascal Mösli (VMRB) und Áron Korózs 18. Juni 2025 0 Kommentare
Aktuell Beliebt
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

«…Never ever haben sie sich selbst mit Rassismus auseinandergesetzt»

Von Nadine Gautschi 10. Juli 2025 0 Kommentare
Im Rahmen eines Forschungsprojekt der BFH berichteten adoptierte People of Colour aus der Schweiz über ihre Erfahrungen mit Rassismus. Der …
  • Sichere Existenz

Polnische Sozialpolitik: Zwischen Tradition und Wirtschaftswachstum

Von Tobias Fritschi 01. Juli 2025 0 Kommentare
Polen war unserem Autoren bislang vor allem als das Land mit der ältesten Verfassung in Europa bekannt. Gerade deshalb beschloss …
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Spirituelle Begleitung von Menschen in Notlagen

Von Andrea Abraham, Pascal Mösli (VMRB) und Áron Korózs 18. Juni 2025 0 Kommentare
Wenn jemand in eine gesundheitliche oder soziale Notlage gerät, können Aspekte wie religiöse oder kulturelle Zugehörigkeit wichtig werden. Dann suchen …
  • Sozial organisiert

Sozialdienste mit den Nutzer*innen weiterentwickeln

Von Nathalie Joder und Simon Steger 21. Mai 2025 0 Kommentare
Das Burgerliche Sozialzentrum Bern fragte seine Klient*innen, wie sie die Unterstützung erleben. Die Befragung lieferte praxisrelevante Erkenntnisse für die Weiterentwicklung …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialwesen: Wo sind die Hürden?

Von René Rüegg 13. Mai 2025 0 Kommentare
Studien und Pilotprojekte zeigen es: Die Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen würden gerne enger zusammenarbeiten. Doch dem stehen Hindernisse, insbesondere …
  • Sichere Existenz

Vorhang auf für ein innovatives Projekt der Arbeitsintegration

Von Peter Neuenschwander und Alissa Hänggeli 07. Mai 2025 0 Kommentare
Für den (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt brauchen Sozialhilfebeziehende nicht nur Fachkompetenzen. Oft müssen sie davor auch Soft Skills erwerben. Diese …
  • Chancen für die Jugend

Die Sozialpädagogische Familienbegleitung stärken

Von Daniela Willener, Loretta Walther und Sebastian Funke 18. März 2025 0 Kommentare
Viele Familien in der Schweiz erhalten Unterstützung durch Fachpersonen, um den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten und die …
  • Sozial organisiert

Strategie und Aufsicht: Die Kernaufgabe von Sozialbehörden

Von Dalia Schipper 26. Februar 2025 0 Kommentare
Strategische Arbeit erfordert die Reflexion des eigenen Handelns: Befinden wir uns auf der richtigen Flughöhe? Besprechen wir strategisch relevante Fragestellungen? …
  • Chancen für die Jugend
  • Sichere Existenz

Vorläufig aufgenommene Kinder in der Asylsozialhilfe

Von Alissa Hänggeli 22. Januar 2025 0 Kommentare
Vorläufig aufgenommene Kinder erhalten in der Schweiz deutlich tiefere Sozialhilfeleistungen als andere Kinder. Diese Kürzungen können ihre Entwicklung und gesellschaftliche …
  • Sichere Existenz
  • Soziale und kulturelle Vielfalt

Menschen mit Behinderungen: Beratung für selbstbestimmte Entscheidungen

Von Tobias Fritschi und Christoph Tschanz 16. Januar 2025 0 Kommentare
Seit rund einem Jahr ist im Kanton Zürich ein Gesetz in Kraft, das Menschen mit einer Behinderung mehr Freiheiten im …
1 2 3 … 26
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Behinderung Beratung Betreuung Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Einkommen Eltern Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Geflüchtete Gesundheit Gesundheitsberufe Integration Interview Jugend Kinder Management Migration Organisation Partizipation Pflege Pflegende Angehörige Politik Prävention Qualität Sozialdienste Soziale Arbeit Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Wohnen Zufriedenheit
Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum / Rechtliche Hinweise
  • Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.