Viele Gemeinden bemühen sich, den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen der älteren Bevölkerung mit vielfältigen Angeboten zu entsprechen. Um allen eine lebensphasengerechte Wohn- …
Die psychiatrische Rehabilitation versuchte traditionell, Menschen mit psychischen Problemen über ein Stufenleiter-Modell sozial zu integrieren. Da dieses Modell gescheitert ist, …
Im Zuge der Digitalisierung sozialer Einrichtungen zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen zwei Themen, die zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnen: die Veröffentlichung …
Was bewirkt das Gruppensetting in der Sozialberatung? Der Sozialdienst Biel erhofft sich davon unter anderem, dass die Sozialhilfebeziehenden schneller wirtschaftlich …
In Baden-Württemberg übernehmen sogenannte Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen nach einer zweijährigen Ausbildung betreuende und unterstützende Tätigkeiten in Einrichtungen der …
Es gibt viele Dinge, die ein altersfreundliches Quartier ausmachen: Dienstleistungen vor Ort, nahe öffentliche Verkehrsmittel oder einfach eine Bank, um …
Die psychiatrische Rehabilitation versuchte traditionell, Menschen mit psychischen Problemen über ein Stufenleiter-Modell sozial zu integrieren. Da dieses Modell gescheitert ist ...
Gesundheit ist mehr als ein körperlicher Zustand von Personen. Eine Gruppe aus Forschung und Bundesverwaltung entwickelte ein Konzept sozialer Gesundheit ...
Viele Gemeinden bemühen sich, den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen der älteren Bevölkerung mit vielfältigen Angeboten zu entsprechen. Um allen eine lebensphasengerechte Wohn- ...
Geschiedene Frauen sind häufiger auf Sozialhilfe angewiesen als geschiedene Männer. Neben den unterschiedlichen Erwerbskarrieren von Männern und Frauen ist dies ...
Tagesschulen, Tagesstrukturen, Ganztagsschulen… In der föderalistischen Schweiz einen Überblick über die unterschiedlichen Betreuungsmodelle zu gewinnen, ist nicht leicht. Eine Übersicht ...
Familien in der Schweiz leben oft ein traditionelles Familienmodell, obschon sie andere Vorstellungen haben. Damit Wunsch und Realität stärker in ...
Newsletter abonnieren
Suchen
BFH Soziale Arbeit
Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…