• Themen
    • Sichere Existenz
    • Aus der Arbeitswelt
    • Sozial organisiert
    • Chancen für die Jugend
    • Rund um die Gesundheit
    • Zwischen Jung und Alt
  • Rubriken
    • Aktuelles aus der Forschung
    • Thesen und Standpunkte
    • Social Impact
    • Visualisierte Daten
    • Interviews
    • Videos
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • BFH Soziale Arbeit
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Impressum

Die restriktive Unterhaltspolitik auf dem Prüfstand

Von Dorian Kessler 12. Januar 2021 0 Kommentare

Boxenstopp: Das neue Angebot der SBB in einer sich verändernden Arbeitswelt

Von Peter Neuenschwander, Corinne Scheiwiller (SBB) und Leonie Salm 06. Januar 2021 0 Kommentare

Gesundheit und Wohlbefinden von Studierenden im COVID-19 Lockdown

Von René Rüegg und Andrea Eggli 15. Dezember 2020 0 Kommentare
Aktuell Beliebt
  • Sichere Existenz

Die restriktive Unterhaltspolitik auf dem Prüfstand

Von Dorian Kessler 12. Januar 2021 0 Kommentare
Wird im Scheidungsfall die Gleichstellung von einer zu starren Rechtspraxis blockiert? Das SNF-Projekt «Scheidung als soziales Risiko» hat anhand bestehender …
  • Aus der Arbeitswelt
  • Zwischen Jung und Alt

Boxenstopp: Das neue Angebot der SBB in einer sich verändernden Arbeitswelt

Von Peter Neuenschwander, Corinne Scheiwiller (SBB) und Leonie Salm 06. Januar 2021 0 Kommentare
Die Digitalisierung, sich wandelnde Berufsbilder und Tätigkeiten machen auch vor der SBB nicht halt. Damit ihre Mitarbeitenden langfristig arbeitsmarktfähig und …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sozial organisiert

Gesundheit und Wohlbefinden von Studierenden im COVID-19 Lockdown

Von René Rüegg und Andrea Eggli 15. Dezember 2020 0 Kommentare
Der erste Lockdown stellte das Leben der meisten Studierenden auf den Kopf. Um mehr über diese Veränderungen zu erfahren, beteiligte …
  • Chancen für die Jugend
  • Rund um die Gesundheit

Eltern mit risikoreichem Substanzkonsum: Ein verbreitetes Phänomen

Von Oliver Hümbelin, Jodok Läser und Dorian Kessler 09. Dezember 2020 0 Kommentare
Wenn Eltern übermässig Alkohol trinken, rauchen oder andere Substanzen konsumieren, hat dies negative Folgen für ihre Kinder. Eine neue Studie …
  • Rund um die Gesundheit
  • Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November 2020 0 Kommentare
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener …
  • Sichere Existenz

Die Verknüpfung von Daten zu Forschungszwecken – eine gesellschaftliche Herausforderung

Von Elfie Swerts und Georg Lutz / Gastbeitrag 11. November 2020 0 Kommentare
Die Verknüpfung von Daten unterschiedlicher Quellen, die sich auf dieselbe natürliche oder juristische Person beziehen, ist für die Forschung von …
  • Sichere Existenz

Sozialhilfebezug wird oft nach kurzer Zeit beendet

Von Michelle Beyeler und Claudia Schuwey 27. Oktober 2020 1 Kommentar
Auch wenn der Blick in die Statistiken dies vermuten lässt: Menschen sind heutzutage nicht generell länger auf Sozialhilfe angewiesen. Wie …
  • Sozial organisiert

Hackathon für eine inklusive Digitalisierung im Sozialwesen

Von Sarah Müller 14. Oktober 2020 0 Kommentare
Wie halten soziale Organisationen mit der Digitalisierung Schritt? Die Berner Fachhochschule setzt hier auf neue Arbeitsformen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher …
  • Chancen für die Jugend

Mediation bei Elternkonflikten im Kindesschutz?!

Von Rahel Müller de Menezes und Joël Stalder 08. Oktober 2020 0 Kommentare
In einem Workshop der BFH mit mediationsinteressierten Kindesschutzbehörden und Abklärungsdiensten wurde der Frage nachgegangen, was es braucht, damit Mediation sich …
  • BFH Soziale Arbeit
  • Sichere Existenz

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Von Oliver Hümbelin und Robert Fluder 28. September 2020 1 Kommentar
Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die …
1 2 3 … 16
Sichere Existenz

Finanzielle Engpässe nach der Scheidung: ihr oder sein Manko?

Von Dorian Kessler und Barbara Zimmermann 3. February.2017
Geschiedene Frauen sind häufiger auf Sozialhilfe angewiesen als geschiedene Männer. Neben den unterschiedlichen Erwerbskarrieren von Männern und Frauen ist dies ...
Zwischen Jung und Alt

Demenz und Pflege: «In einfachsten Situationen ist Selbstreflexion wichtig»

Von Jeanne Berset 22. September.2017
Einst selbst demenzkrank zu sein, ist keine abwegige Vorstellung angesichts der allgemein hohen Lebenserwartung. Droht aber mit dem Schwinden der ...
Rund um die Gesundheit, Sozial organisiert

Gesundheit und Wohlbefinden von Studierenden im COVID-19 Lockdown

Von René Rüegg und Andrea Eggli 15. December.2020
Der erste Lockdown stellte das Leben der meisten Studierenden auf den Kopf. Um mehr über diese Veränderungen zu erfahren, beteiligte ...
Sichere Existenz

Vermögensverteilung in Schieflage

Von Robert Fluder, Oliver Hümbelin und Martin Alder 21. November.2017
In der reichen Schweiz konzentrieren sich die Vermögen in immer weniger Händen. Wie Steuerdaten zeigen, spielen dabei Erbschaften, Schenkungen und ...
Sichere Existenz

Die restriktive Unterhaltspolitik auf dem Prüfstand

Von Dorian Kessler 12. January.2021
Wird im Scheidungsfall die Gleichstellung von einer zu starren Rechtspraxis blockiert? Das SNF-Projekt «Scheidung als soziales Risiko» hat anhand bestehender ...
Rund um die Gesundheit, Sichere Existenz

Hohe Selbstzahlungen bei der Gesundheit: Wer bleibt aussen vor?

Von Felix Wettstein / Gastbeitrag 17. November.2020
Menschen in finanziell prekären Verhältnissen verzichten häufig auf Leistungen der Gesundheitsversorgung, obwohl diese obligatorisch versichert sind. Auch nutzen sie seltener ...
Sichere Existenz

Wohlstandsberge und -täler der Schweiz

Von Oliver Hümbelin 3. August.2017
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt. Aber nicht allen Regionen kommt der national erwirtschaftete Wohlstand gleichermassen zugute ...
Chancen für die Jugend, Rund um die Gesundheit

Eltern mit risikoreichem Substanzkonsum: Ein verbreitetes Phänomen

Von Oliver Hümbelin, Jodok Läser und Dorian Kessler 9. December.2020
Wenn Eltern übermässig Alkohol trinken, rauchen oder andere Substanzen konsumieren, hat dies negative Folgen für ihre Kinder. Eine neue Studie ...
Rentner spielt Golf
Sichere Existenz

Pensionsansprüche: Vermögensungleichheit auf dem Prüfstand

Von Ursina Kuhn / Gastbeitrag 4. December.2018
Die Vermögensverteilung in der Schweiz wird normalerweise ohne Pensionskassenguthaben bemessen. Dies führt zur Überschätzung der Vermögensungleichheit, wenngleich die Unterschiede auch ...
Eine Türe wird geöffnet
Sichere Existenz, Sozial organisiert

Die Einflussfaktoren eines Sozialdienstes für nachhaltige Integration

Von Claudia Michel, Daniel Iseli und Simon Steger 3. May.2018
Wie gelingt es Sozialdiensten, dass ihre Klientinnen und Klienten nicht mehr auf Sozialhilfe angewiesen sind? Und es auf Dauer bleiben? ...
Newsletter abonnieren
Suchen
Tagungen

 

4. Nationale Tagung Gesundheit & Armut
Verzicht und Entbehrung: Wenn Armutsbetroffene Gesundheitsleistungen nicht in Anspruch nehmen
21. Januar 2021 in Bern

Das neue Alter – und was die Forschung dazu beitragen kann
Der Kongress zum dritten und vierten Lebensalter
18. März 2021 im Switzerland Innovation Park Zürich

BFH Soziale Arbeit

Wir erforschen die Interaktion zwischen Klientinnen, Klienten und Fachleuten der Sozialen Arbeit sowie die organisationalen und systemischen Bedingungen, unter denen diese Dienstleistungen erbracht werden. Mehr…

Stichworte
Alter Alternde Gesellschaft Arbeit Arbeitsintegration Armut Ausbildung Beratung Betreuung Chancengleichheit Datenvisualisierungen Digitalisierung Diskriminierung Diversität Einkommen Fachkräftemangel Familie Finanzierung Forschungsresultate Gastbeitrag Gesundheit Gesundheitsberufe Gleichstellung Interview Jugend Kinder Kindesschutz Leadership Management Migration Organisation Pflege Pflegende Angehörige Politik Qualität Reform Social Impact Sozialdienste Soziale Sicherheit Sozialhilfe Tagung Thesen Standpunkte Ungleichheit Veranstaltungen Video Zufriedenheit
Folge uns auf Twitter
Tweets by bfh_sosec

Follow @bfh_sosec

Kontakt
BFH Logo

Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Hallerstrasse 10 CH-3012 Bern Tel. + 41 31 848 60 00

Informiert bleiben
Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Über uns Kontakt
Meta
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Social Icons
  • Folgen
© BFH
  • Impressum
  • Login